Der nächste Genussmarkt findet im September 2025 statt im Park der Gärten >>>
Mit Musik, Kochevents und vielen Ausstellern
Gartenkulturzentrum Niedersachsen Park der Gärten gGmbH
Elmendorfer Straße 40
26160 Bad Zwischenahn
Hier die Termine und Veranstaltungen der Nordwest-Convivien auf einen Blick
November 2025
Dienstag 11. November
- 19:00 – 22:00
-
Mitgliederversammlungraum für kulinarische angelegenheiten, Oelzweig-Haus, Kurfürstenallee 8, 28211, BremenKontakt: bremen@slowfood.de
Die Einladung und die Tagesordnung zur Mitgliederversammlung folgen rechtzeitig.
- 19:00 – 22:00
-
Schneckentreffen mit SchwerpunktOelzweig-Haus, Kurfürstenallee 8, 28211, Bremen
Der Stammtisch für Mitglieder, Sympathisierende und Interessierte. In ungeraden Monaten sind wir bei unserem Mitglied Matthias Ahrens im Oelzweig-Haus. Zu diesen Schneckentreffen bereiten wir unterschiedliche Themen vor. Von Agrar bis Wasser und von Genuss bis Verkostung.
Aktuelle Details im Newsletter, im Signal-Chat oder bei Instagram.
Donnerstag 13. November
- 16:00 – 20:00
-
12.06., 10.07., 14.08., 11.09. und 09.10.2025 - Abendmarkt Osnabrück
Der Feierabendmarkt am Dom
Der Abendmarkt 2025 geht in die zweite Runde. Auf dem Domvorplatz hat sich der Abendmarkt 2024 als eines der Highlights im Veranstaltungskalender der Stadt etabliert und auch in diesem Jahr findet er von Juni bis Oktober am zweiten Donnerstag im Monat von 16–20 Uhr statt.
Samstag 15. November
- 18:00
-
Arche DinnerDie Kastanie, Martfeld, Hollen 30, 27327, MartfeldKontakt: Sabine Krzikalla, diepholz@slowfood.de
Diepholzer Gans from nose to tail in 4 Gängen:
Von Rillette über Confit, Consomée und der Maultasche werden die Gänse verarbeitet und von den beiden Slow Food Chef Alliance Köchinnen Barbara Stadler und Katharina Bäcker zubereitet.
Handwerk trifft Arche Passagier. Freude trifft genussvolle Esser.
Arche Passagiere sind in der Arche des Geschmacks gelistet. Dort wird, mit dem Wissen, dass biologische Vielfalt regionale Wurzeln besitzt, das kulinarische Erbe der jeweiligen Region bewahrt. Die Diepholzer Gans ist eine alte deutsche Gänserasse aus Niedersachsen, die in den 80er Jahren fast ausgestorben war. Sie kann in reiner Weidehaltung gehalten werden und ist relativ fettarm. Ihr Bestand ist noch immer gefährdet.
- 18:30
-
Äpfel mal andersRestaurant Delikat, Am Badepark 5, 26160, Bad ZwischenahnKontakt: Klaus Ruwisch, ruwisch@alice-dsl.net
Sonntag 16. November
- 17:00 – 22:00
-
Traditionelles Gänse-Menüraum für kulinarische angelegenheiten, Oelzweig-Haus, Kurfürstenallee 8, Bremen
Mit der Diepholzer Gans haben wir einen Archepassagier als Hauptzutat des Menüs. Die Diepholzer Gans ist nicht leicht zu bekommen, es gibt immer weniger Züchter.
Details und Menüfolge werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Montag 17. November
- 19:00 – 20:30
-
17.11.2025 Sprechen wir (über) Brot - mit der Bad Laer Touristik und Slow FoodHotel Große Kettler, Bahnhofstraße 11, 49196, Bad LaerKontakt: Oscar Alvarado, osnabrueck@slowfood.de
Aufgrund der hohen Resonanz und Warteliste wird folgende Veranstaltung wiederholt: Thomas Meyer von der Bäckerei Th. Meyer in Bad Laer und Birgit Schepers vom Hotel Große Kettler laden ein zu einem Abend über das Thema Brot.
Dezember 2025
Dienstag 9. Dezember
- 19:00 – 22:00
-
Schneckentreffen on Tourbitte kurzfristig dem Kalender oder dem Newsletter entnehmenKontakt: bremen@slowfood.de
Stammtisch für Mitglieder, Sympathisierende und Interessierte
Donnerstag 11. Dezember
- 16:00 – 20:00
-
12.06., 10.07., 14.08., 11.09. und 09.10.2025 - Abendmarkt Osnabrück
Der Feierabendmarkt am Dom
Der Abendmarkt 2025 geht in die zweite Runde. Auf dem Domvorplatz hat sich der Abendmarkt 2024 als eines der Highlights im Veranstaltungskalender der Stadt etabliert und auch in diesem Jahr findet er von Juni bis Oktober am zweiten Donnerstag im Monat von 16–20 Uhr statt.
Januar 2026
Donnerstag 8. Januar
- 16:00 – 20:00
-
12.06., 10.07., 14.08., 11.09. und 09.10.2025 - Abendmarkt Osnabrück
Der Feierabendmarkt am Dom
Der Abendmarkt 2025 geht in die zweite Runde. Auf dem Domvorplatz hat sich der Abendmarkt 2024 als eines der Highlights im Veranstaltungskalender der Stadt etabliert und auch in diesem Jahr findet er von Juni bis Oktober am zweiten Donnerstag im Monat von 16–20 Uhr statt.